Samstag, 16.Mai 2015, 09,oo – ca. 18.oo h (Bericht bleibt dojo-intern)
Es gehört zur Tradition in unserem dojo, daß alle Prüfungen/shiken, öffentlich sind, was gleichzeitig für alle Besucher, Interessierten und Freunde, wie Verwandte der Prüflinge, eine gute Informationsquelle ist, was wir bei unserem Sport tun.
Gemäß der Shiken-Vorschriften, aus unserer Dojo-Satzung, kann jeder Prüfling nur eine shiken im Jahr absolvieren, das bedeutet, daß er wenigstens 12 Monate geübt, trainiert, gelernt – und am Unterricht/jugyô teilgenommen hat. Ferner besagen die Shiken-Vorschriften, daß er im Prüfungs-Jahr/shiken-toshi an wenigstens zwei Fortbildungs-Lehrgängen teilgenommen haben muß, um zur shiken zugelassen zu werden. Die shiken besteht aus 3 Prüfungstagen/shiken-hiru, die auf drei Samstage verteilt sind:
1.Samstag, 3 Stunden kata-gasshuku; 2. Samstag, 2 Stunden Freies Training/jiyu-renshu; 3. Samstag, 10 – 12 h, Freies Training/jiyu-renshu, ab 12,oo h, nach Ansage, Prüfungs-Beginn, nach Namens-Aufruf bis Ende. Diese drei Einheiten sind Pflicht/gimu, wer fehlt ist von der Shiken-Teilnahme gestrichen.
Es wurden folgende Budo-Disziplinen geprüft – shiken-shimasu:
Jiu-Jitsu-Kampfkunst/JKK; Jiu-Jitsu-DO/JDO und Jiu-Jitsu-Kenbo/JKB; die beiden letzteren wurden vom sensei dieses dojo 1991 entwickelt und sind seit dem fester Bestandteil im Unterricht/jugyô und in den Prüfungen/ shiken.
Nachfolgende Teilnehmer stellten sich der shiken, für den nächstfolgenden Gürtel/obi:
Armin SAUER, 47 Jahre, Frauke WESTERKAMP, 38 Jahre, 1.kyu/Braungurt für JKK und JDO; Ute SCHNEIDERWIND, 47 Jahre, Ralf KUHNEN, 54 Jahre, Willi VREDE, 54 Jahre, jeweils den 2.kyu/Blaugurt für JKK und JDO; SCHNEIDERWIND und KUHNEN zusätzlich den 3.kyu/Orangegurt in JKB; Erich LEISKE, 19 Jahre, 3.kyu/Grüngurt, JKK, JDO und den 4.kyu in JKB; Torsten WEITZE, 39 Jahre, Dr. Daniel THIEME, 41 Jahre, jeweils, den 4.kyu in JKK und JDO; Anne-Kathrin FELLING, 17 Jahre, 5.kyu/Gelbgurt, JKK und JDO; Petra FORSTREUTER, 50 Jahre, 2.kyu/Blaugurt, JDO und 3.kyu/Grüngurt, JKB.
Ferner nahmen folgende Kinder aus dem KINDER-Kurs an dieser shiken teil, da die Kindergruppe derzeit nicht so groß ist und so eine gute Atmosphäre auch für die Kinder vorhanden war.
Linda BAUER, 14 Jahre, Marc DIO, 13 Jahre, 2.kyu/Weiß-Blau-Gurt; Angathan KANDEEPAN, 11 Jahre, 5.kyu/Gelbgurt; Carlotta DOHRMANN, 11 Jahre, 6/5.kyu/Weiß-Gelb; alle JJ-Kampfkunst. Diese shiken sind Kinder-Graduierungen, die ein verkürztes und abgewandeltes Programm zur Erwachsenen-Shiken haben.
Als Prüfer/shinpan fungierten Soke Rudi PROSS sensei-dai, 10.DAN, hanshi, Stephan BÜSKENS, kyôshi, 6.DAN (übernahm auch den Prüfungs-Vorsitz) und Rafael GLOWIG, 1.DAN.
Ferner waren Oliver Pruß und Philipp Kiwitz, jeweils 1.DAN, als „Beobachtender Beisitzer“ anwesend (in Zivilkleidung), um sich laut Shiken-Vorschrift auf die shiken zur Prüfer-Lizenz vorzubereiten; sie hatten natürlich kein Stimmrecht.
Mit großer Freude wurde zur Kenntnis genommen, daß alle bestanden haben. Die shiken wurde mit der traditionsgemäßen Umhängung des neuen Gürtels/obi, durch den Prüfungs-Vorsitzenden, und der Aushändigung der Urkunden/makimono, offiziell beendet.
Die shiken wurde um 18,30 h beendet. Nach Beendigung der shiken blieben alle noch eine wenig im dojo, zusammen plaudern – und lassen den Tag harmonisch ausklingen, dies ist für alle eine freudige, aber auch ehrenvolle Angelegenheit!
Hervorzuheben ist, daß der Tag in harmonischer Atmosphäre verlief. Ferner konnten Gäste begrüßt werden: Eltern, Angehörige und auch Interessierte.
Es gehört bei uns dazu, daß sich bei jeder shiken das DAN-Kollegium vorstellt und eine kleine Demonstration gibt (von 16 Mitgliedern waren 9 anwesend); dies wurde mit viel Beifall bedacht. Bei jeder shiken gibt es für besondere Leistung/Verhalten etc. eine Ehren-Urkunde(meiyo-makimono vom sensei: Diesmal waren Armin SAUER und bei den Kindern Angathan KANDEEPAN.
Vom DFJJ war leider keiner anwesend und es wurde von allen bedauert, daß der Verband weder als Organisation noch aus sportlicher und persönlicher Freundschaft an solchen Aktivitäten seiner Mitglieder teilnimmt.