„Dojo Makoto“ Jiu-Jitsu Freunde, Krefeld
Kyu-Shiken, ((Erwachsenen-Kurs und zwei Kinder
Samstag, 21.Mai 2016, 10,oo – ca. 18.oo h
In diesem dojo sind alle Prüfungen/shiken öffentlich, was gleichzeitig für alle Besucher, Interessierten und Freunde, wie Verwandte der Prüflinge, eine gute Informationsquelle ist, was wir bei unserem Sport lernen und tun.
Nach einigen Hinweisen und einführenden Worten des Vorsitzenden, laß dieser, einer alten Tradition gemäß einige Gedanken aus der Heiligen Schrift vor und fundamentierte so den Lehrgang auf den Segen Gottes.
Gemäß der Shiken-Vorschriften, aus unserer Dojo-Satzung, kann jeder Prüfling nur eine shiken im Jahr absolvieren, das bedeutet, daß er wenigstens 12 Monate geübt, trainiert, gelernt – und am Unterricht/jugyô teilgenommen haben muß. Ferner besagen die Shiken-Vorschriften, daß er im Prüfungs-Jahr/shiken-toshi an wenigstens zwei Fortbildungs-Lehrgängen teilgenommen haben muß, um zur shiken zugelassen zu werden. Die shiken besteht aus 3 Prüfungstagen/shiken-hiru, die auf drei Samstage verteilt sind:
1.Samstag, 3 Stunden kata-gasshuku; 2. Samstag, 2 Stunden Freies Training/jiyu-renshu; 3. Samstag, ca. 10 – 12 h, Freies Training/jiyu-renshu, ab 12,oo h, nach Ansage, Prüfungs-Beginn, nach Namens-Aufruf bis Ende. Diese drei Einheiten sind Pflicht/gimu, wer fehlt ist von der Shiken-Teilnahme gestrichen.
Es wurden folgende Budo-Disziplinen geprüft – shiken-shimasu:
Jiu-Jitsu-Kampfkunst/JKK; Jiu-Jitsu-DO/JDO und Jiu-Jitsu-Kenbo/JKB; die beiden letzteren wurden vom sensei dieses dojo 1991 entwickelt und sind seit dem fester Bestandteil im Unterricht/jugyô und in den Prüfungen/ shiken.
Nachfolgende Teilnehmer stellten sich der shiken, für den folgenden Gürtel/obi:
Ute SCHNEIDERWIND, Jg. 68, 1.kyu JKK und IDO, 2.kyu JKB; Petra FORSTREUTER, Jg. 64, 1.kyu JKK und IDO, 2.kyu JKB; Erich LEISKE, Jg. 96, 2.kyu JKK und IDO, 3.kyu JKB; Willi VREDE, Jg. 60, 1.kyu JKK und JDO; Torsten WEITZE, Jg. 76, Dr. Daniel THIEME, Jg. 74, jeweils, den 3.kyu JKK und JDO; Marc DIO, Jg. 02, 3.kyu JKK; Anne-Kathrin FELLING, Jg. 98, Kathrin WEITZE, Jg. 77, Marius MERTEN, Jg. 85, jeweils den 4.kyu JKK und JDO; Angathan KANDEEPAN, Jg. 04, Carlotta DOHRMANN, Jg. 04, jeweils den 4.kyu JKK; für die Beiden war dies die erste Erwachsenen-Shiken nach dem Wechsel aus dem Kinder-Kurs.
Aus dem KINDER-Kurs nahmen Fabien KLEIN, Jg. 05 und Samir ABOUNACHAT, Jg. 04 teil und erwarben den 6/5.kyu Kindergurt (weiß/gelb). Sie hatten ein abgewandeltes, verkürztes Shiken-Programm im Verhältnis zur Erwachsenen-Shiken.
Als Prüfer/shinpan fungierten Soke Rudi PROSS sensei-dai, 10.DAN, hanshi (Vorsitzender), Roland Maurischat, 3.DAN und Thomas NILGES 1.DAN.
Ferner waren Philipp KIWITZ 2.DAN, und Frauke WESTERKAMP, 1.kyu als „Beobachtender Beisitzer“ anwesend (in Zivilkleidung), um sich laut Shiken-Vorschrift auf die shiken zur Prüfer-Lizenz vorzubereiten; sie hatten natürlich kein Stimmrecht.
Mit großer Freude wurde zur Kenntnis genommen, daß alle bestanden haben. Die shiken wurde mit der traditionsgemäßen Umhängung des neuen Gürtels/obi, durch den Prüfungs-Vorsitzenden, und der Aushändigung der Urkunden/makimono, offiziell beendet.
Die shiken wurde um 18,oo h beendet. Nach Beendigung der shiken lebte eine alte Tradition in diesem dojo wieder, daß alle zusammen in einem Lokal mit einen guten Essen zusammensaßen– und so der Tag einen würdigen und harmonischen Abschluß fand.
Hervorzuheben ist, daß der Tag in harmonischer Atmosphäre verlief. Ferner konnten Gäste begrüßt werden: Eltern, Angehörige und auch Interessierte.
Es gehört bei uns dazu, daß sich bei jeder shiken das DAN-Kollegium vorstellt und eine kleine Demonstration gibt (von 16 Mitgliedern waren 7 anwesend); dies wurde mit viel Beifall bedacht. Bei jeder shiken gibt es für besondere Leistung/Verhalten etc. eine Ehren-Urkunde (meiyo-makimono) vom sensei: Diesmal war es bei den Erwachsenen Marius MERTEN, bei den Kindern Angathan KANDEEPAN.
Von unserem Verband/DFJJ konnten wir leider niemanden begrüßen.
Die drei Prüflinge zum 1.kyu/Braungurt haben nun das Privileg, ab kommenden Montag, am Meister-Kurs teilnehmen zu dürfen, und sich so in den nächsten zwei Jahren auf die MEISTER/DAN-SHIKEN vorbereiten zu können
Ein besonderer Dank geht von allen Teilnehmern an Frauke WESTERKAMP, die mit ihrer Kamera alles aufgenommen hat und wieder für alle eine CD erstellen wird, so daß jeder ein schönes Andenken behält.