Ein Bericht über unsere Aktivitäten, die weit über den normalen Unterricht hinausgehen, so daß für jeden etwas dabei ist, der mehr möchte. Nach den Sommerferien hatten wir fast jeden Samstag, einen themenbezogenen Fortbildungs-Lehrgang.
Am Samstag, den 03.Sept. hatten wir wieder unser jährliches Sommerfest. Fast wie bestellt und jedes Jahr, strahlendes Herbstwetter, so daß wir draußen sitzen konnten. Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde vom Bauernhof Nilges in Fischeln, in deren Lokalität wir uns wie zuhause fühlten. Draußen an Tischen und Bänken sitzen, Grillen – und in der Reithalle auf Sand eine wunderbare Sache für Ballspiele, Volleyball war angesagt. Und natürlich ein Tummelplatz für alle Kinder, klein und Groß!
Und für unser dojo gilt natürlich, daß wir uns freuen, wenn wir neue Freunde kennen lernen, aber vorbeikommen muß schon jeder selber.
Lehrgänge an Samstagen, jeweils von 10,oo – 13,oo h
08.10. = ne-waza-gasshuku (Bodenlage)
22.10. = Körperumklammerungen und Schwitzkasten
29.10. = unser alljährlicher SV-Lehrgang in Zivilkleidung, gleichzeitig eine INFO und Schnuppern für
Interessierte und Neueinsteiger
12.11. = nage- und ukemi-waza (Fall- und Wurfschule)
19.11. = Meister-Gasshuku (Meister-Grade und 1.kyu aus dem Meister-Kurs, und immer Einladungen
an auswärtige Gäste und verdiente Schüler dieses dojo, auf spezielle Einladung des sensei)
siehe separater Bericht!
10.12. = Der „Besondere Lehrgang“ zum Jahresabschluß als Dank des sensei an seine Schüler
schließt diese sportliche Jahr ab.
Gleichzeitig gehen meine besten Wünsche zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel an alle Freunde.
Erstellt im Dez. 2016 vom Dojo-Leiter Soke Rudi Pross, 10.DAN hanshi