„Dojo Makoto“ Jiu-Jitsu Freunde, Krefeld
Es gehört zur Tradition in unserem dojo, daß alle Prüfungen/shiken, öffentlich sind. Dies ist die 2. kyu-shiken 2015, ausnahmsweise, da einige verdiente Schüler an der offiziellen shiken im Mai nicht teilnehmen konnten. Es stellten sich nachfolgende Teilnehmer der shiken:
Es wurden die Budo-Disziplinen Jiu-Jitsu-Kampfkunst/JKK und Jiu-Jitsu-DO/JDO geprüft.
Petra Forstreuter, 51 Jahre, 2.kyu-Blaugurt; JKK; Katrin WEITZE, 38 Jahre, 5.kyu-Gelbgurt, JKK + JDO; Marius MERTEN, 30 Jahre, 5.kyu-Gelbgurt, JKK + JDO; Marc KUHNEN, 1.kyu-Braungurt, IDO.
Ein Novum, bzw. eine Ausnahme, daß noch ein (1) DAN-Träger, eine shiken in einer kyu-shiken absolvierten. Gerd GUTZEIT, 52 Jahre, 3.DAN, seit über zehn Jahren DAN-Träger, hat noch keine DAN-Graduierung in JDO und holt diese nun mit der shiken zum 1.DAN Jiu-Jitsu-DO nach. Es ergab sich, daß in diesem Jahr keine DAN-Shiken stattfand, und so hat diese shiken auch einen würdigen Rahmen.
Solche Ausnahmen werden und können vom Dojo-Leiter, vom sensei oder vom DAN-Kollegium beschlossen werden, was hiermit geschehen ist – und somit kein Verstoß gegen die Dojo-Satzung und Shiken-Vorschriften bedeutet.
Als Prüfungs-Vorsitzender verrichtete der Dojo-Leiter, Soke Rudi PROSS sensei-dai, 10.DAN hanshi sein Amt, zweiter Prüfer/shinpan, Tim MERTENS, 1.DAN, JKK, JDO, natürlich mit Prüfer-Lizenz. Ferner waren noch zwei „beobachtende Beisitzer“, Philipp Kiwitz und Oliver Pruß, beide 1.DAN, als Vorbereitung zur Prüfer-Lizenz-Prüfung, dabei, ohne Wertung der Prüfung!
Nach Absolvierung der vorgeschriebene Pflicht-Lehrgänge/gimu-gasshuku, begann der letzte Pflicht-Lehrgang am Prüfungstag um 10,oo h-11,30 h, Mittag, 12,oo h Beginn der Prüfung/shiken.
Es herrschte ein ruhige und positive Atmosphäre. Es waren noch zwei uke/aite zugegen, Torsten WEITZE als uke für seine Ehefrau Kathrin, und ebenfalls ein Novum, Jürgen HAMELMANN, 7.DAN, Budo-Groß-Meister als uke für Gerd Gutzeit. Diese beiden uke wurden vom sensei genehmigt und ehrenvoll anerkennt. Die shiken wurde um 13,oo h beendet, die Verleihung der Gürtel/obi wurde, wie üblich in diesem dojo, nach traditioneller Art ausgeführt: Der Prüfling übergibt mit einer Verbeugung seinen alten zusammengelegten obi an den sensei, dieser wirft ihn zu Boden, und überreicht den neuen obi mit Überschlagen über den Hals. Es war auch selbstverständlich, daß andere Mitglieder des dojo zur Unterstützung und als Zuschauer anwesend waren, so wurde die Gemeinschaft gestärkt.